Tafel is(s)t gemeinsam – Gemeinsam kochen, genießen und gesunde Ernährung lernen

Gemeinsam kochen, essen und neue Lebensmittel entdecken – das Projekt „Tafel is(s)t gemeinsam“ bringt Familien und Kinder gemeinsam an den Herd. Sie kochen, probieren, haben Spaß und sprechen über gesunde Ernährung. Das Gelernte können sie durch die praktischen Tipps und Tricks ganz einfach in den Familienalltag übertragen. Die Aktionstage des Projektes vermitteln alltagstaugliches Wissen über Lebensmittel, fördern das Miteinander und wecken die Lust aufs Selbermachen.
Aktionstage zu gesunder Ernährung
Tafel-Kund:innen kochen in Gruppen – entweder als Familien oder mit Kindern zwischen sieben und elf Jahren. So entstehen in den Tafeln lebendige Lernorte für Ernährung und Gemeinschaft. Die Teilnehmer:innen bereiten gemeinsam einfache, ausgewogene Gerichte zu und essen zusammen. Dabei gibt es viele Tipps für den Alltag: günstig, gesund, lecker.
Eine erfahrene Ernährungsfachkraft begleitet bis zu zwei Aktionstage und unterstützt sowohl die Tafel-Aktiven als auch die Teilnehmer:innen mit fachlichem Know-how und Ideen. Eine gute fachliche Starthilfe für weitere eigenständige Aktionstage in Tafeln!
Drei Themen, viele Möglichkeiten
Jede Tafel kann aus drei Themenfeldern wählen:
Vielfalt entdecken — Gesunde Ernährung beginnt mit Vielfalt der Lebensmittel – diese kennenlernen und mit allen Sinnen entdecken.
So einfach geht selbst gemacht — Frische, gesunde Rezepte ohne Zusätze für den Alltag.
Die Reise der Lebensmittel — Woher kommt unser Essen? Der Weg vom Acker bis auf den Teller.
Die Inhalte sind niedrigschwellig, praxisnah und mit Spaß verbunden – ideal für Gruppen von Kindern im Grundschulalter und Familien mit Kindern.

Mitmachen – so geht’s
Tafeln, die mitmachen wollen, erhalten durch das Projekt Unterstützung:
- fachliche Begleitung: Wir stellen Ihnen eine Ernährungsfachkraft zur Seite, die sie an bis zu zwei Aktionstagen begleitet.
- Termin & Thema: In einem digitalen Kennenlerntreffen suchen wir gemeinsam einen passenden Termin und das Thema für den Aktionstag.
- Finanzierung: Die Ausgaben für den Aktionstag finanzieren wir über das Projekt.
- Öffentlichkeitsarbeit und Vor-Ort-Organisation: Tafeln übernehmen die Bewerbung und die Organisation vor Ort. Dafür stellen wir Ihnen Materialien zur Verfügung.
- Betreuung vor Ort: Am Aktionstag unterstützen die Tafel-Aktiven die Fachkraft und sind für die Betreuung und die Anleitung der Kinder mit verantwortlich.
- zeitlicher Umfang: Der Aktionstag umfasst drei Stunden für das Kochen sowie Zeit für die Vor- und Nachbereitung.
- pädagogisches Kochen: Als Tafel-Aktive bekommt ihr durch die Aktionstage Einblicke und Erfahrungen in das pädagogische Kochen. Wir entwickeln mit ihnen eine Ideenkiste als Starthilfe für weitere eigenständige Aktionen zu gesunder Ernährung.
Wenn Sie mitmachen wollen oder andere Fragen haben, melden sie sich jederzeit gern beim Projektteam: gesundessen@. tafel.de
Ziel des Projektes
„Tafel is(s)t gemeinsam“ stärkt Tafeln darin, Ernährungskompetenz zu fördern. Tafel-Aktive sammeln Erfahrungen mit dem sogenannten pädagogischen Kochen und bekommen Lust, selbst Angebote rund ums Thema gesunde Ernährung durchzuführen. Gemeinsam Kochen und Essen schafft nicht nur Wissen, sondern auch Nähe, Austausch und Selbstwirksamkeit – wichtige Zutaten für eine gesunde Lebensweise.
Warum das Projekt wichtig ist
In vielen Tafeln wird deutlich: Wer wenig Geld hat, braucht besonders gute Unterstützung, um sich gesund zu ernähren. Doch es fehlt oft nicht nur an Geld, sondern auch an praktischem Ernährungswissen und Alltagstauglichkeit. „Tafel is(s)t gemeinsam“ setzt genau da an – praktisch, wertschätzend, gemeinsam.
Kontakt
E-Mail Projektteam:
gesundessen[at]tafel[dot]de

Frauke Kapp
Projektkoordinatorin
Tel.: 0151 73007025
E-Mail: kapp[at]tafel-akademie[dot]de

Lena Knöchlein
Projektkoordinatorin
Tel.: 0151 46479645
E-Mail: knoechlein[at]tafel-akademie[dot]de
Förderung
Das Projekt wird von einer Stiftung während der Laufzeit März 2025 bis Februar 2026 finaziert. Eine Fortführung ist angestrebt.